Clevere Funktionen, die komplexe Kalkulation beherrschbar machen
Bei komplexen, schwer pflegbaren Berechnungsmethoden empfiehlt sich der Einsatz von Enomic Calculation. Dieses Werkzeug bietet alle Funktionen, um unternehmensspezifische Kalkulation bequem zu verwalten und nachhaltig zu beschleunigen.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Features:
Preise und Konditionen – stets korrekt kalkuliert
- Geführte Kalkulation mit automatischer Prüfung
- Fortlaufende Aktualisierung aller Preise und Parameter
- Regelbasierte Preisberechnung
- Flexibelste Kalkulation nach Parametern wie Mengen, Zeiten, Gewichten, Werkzeugen, Geschwindigkeiten, Volumen usw.
- Kalkulationsvarianten simulieren
- Zwischensummen-Berechnungen auf jeder Gliederungsebene
- Rabatte auf Produkt- und Angebotsebene, Rabattstaffelung, Preisstaffelung
- Konditionsanpassung entsprechend der Rollen und Rechte des Benutzers
- Erstellung von Cost-Breakdowns und Quotation-Analysis-Forms
Vielfältige Kalkulationsverfahren – ohne Kompromisse alles im Griff
- Kalkulation aus Preislisten und Konditionen
- Kalkulation über Prozentangaben, Absolutbeträge
- Sonderpreise, Bundle-Preise, Sonderkonditionen
- Fixer Endpreis, Rückwärtskalkulation, Zielkalkulation
- Flexibel kalkulieren mit Parametern wie Mengen, Zeiten, Gewichten, Werkzeugen, Geschwindigkeiten, Volumen usw.
- Alle gängigen Kalkulationsverfahren abbildbar wie: Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation, prozessorientierte Kalkulation usw. – dies auch in Kombination miteinander
- Verdeckte Zu- und Abschläge
- Variable Rabattgestaltung auf Produkt- und Angebotsebene, Rabattstaffel, Preisstaffel
- Regelbasierte Preisberechnung aus Produktkonfiguration
- GAEB Import und Export
- Ultraschnelle Verarbeitung von Massendaten
Ertragsmanagement und Dynamic Pricing – variable Preise im Einzel- und Massengeschäft
- Systemunterstützung für die Planung und Konzeption von Systemen zur preisdifferenzierten Ertragssteuerung
- Definition und Anwendung von Preisdifferenzierungsregeln
- Abbildung von Kundensegmenten und Zuordnung von Kapazitäten
- Dynamische Berechnung kundenspezifischer Preise
- Simulation und Dokumentation von Kalkulationsvarianten
- Integration von Drittsystemen als Datenbasis für Analyse und Prognose
- Übergabe der berechneten Preise in Drittsysteme (CRM, ERP, Call Center, Website usw.)
Benutzerführung, Usability – Enomic Calculation folgt Ihren Anforderungen
- Geführte Kalkulation mit fortlaufender Prüfung
- Kalkulation mit individueller Bedienoberfläche oder in Standard-Ansicht
- Grafische oder textbasierte Benutzerführung
- Unterschiedliche Bedienoberflächen für Power-User und Normalanwender möglich
- Variable Baumstrukturen für benutzerspezifische Datensichten
- Rollen- und rechtebasierte Konditionsanpassung
- Kalkulation als eigenständige Anwendung oder integriert in ERP, CRM, Branchensoftware usw.
- Pivot-Tabellen anlegen und Daten schnell gezielt analysieren
- Interaktive Datenübersichten z. B. für Preisverhandlungen
Kalkulationslogik verwalten und pflegen – einfach aus Prinzip
- Mit dem Regelwerk definiert und verwaltet der geschulte Systemadministrator bequem sein benötigtes Kalkulationsschema
- Regeln und Datensätze müssen nur einmal im System angelegt und gepflegt werden, auch wenn sie mehrfach in verschiedenen Zusammenhängen zum Einsatz kommen
- Variable Regel- und Logikverwaltung im System (Formeln, Variablen, Faktoren, Parameter usw.)
- Regel-Assistent erleichtert die Einrichtung und Verwaltung eines Kalkulationsschemas
- Preise und Parameter im System verwalten oder in externen Quellen (Bestandssysteme)
- Kalkulationsschema im Regelwerk als dynamisch wachsendes Modell hinterlegen
- Form-Editor für individuelle Kalkulationsberechnungen
- Bedienoberflächen im GUI-Editor gestalten und als Anwendung bereitstellen
- Formatvorlagen für Reports in MS Word gestalten und im System bereitstellen
IT-Umgebung und Bestandssysteme – optimal integriert in ERP und CRM
- Kalkulation als eigenständige Anwendung oder integriert in ERP, CRM und Branchensoftware (SAP, Oracle, Microsoft, IBM uvm.)
- Gezielte Datenanbindung von Bestandssystemen wie ERP, CRM, Branchensoftware und viele mehr
- Ergebnisübergabe an ERP, CRM, Branchensoftware, Angebotssoftware, Web-Applikation, Call Center usw.
- Import/Export von CSV, XML, MS Excel Tabellen, HTML, GAEB usw.
- Systembetrieb im Netzwerk, über Internet, am Einzelrechner und am mobilen Laptop (online/offline)
- Zugriff auch über Webbrowser oder mobile App
Dokumente nach Bedarf – einfach generiert
- Regelbasierte Generierung von Dokumenten wie Preislisten, Konditionentabellen, Angeboten usw.
- Analysen und Reportings generieren, z. B. als Word-, PDF- und Excel-Dateien
- Übernahme von Preisen und Konditionen in Angebote, kundenindividuelle Preislisten uvm.
- Erstellung von Cost-Breakdowns und Quotation-Analysis-Forms
- Vorlagen und Template in MS Office erstellen
Weitere Features nach Wunsch – gezielte und effiziente Unterstützung
In der Regel platzieren wir die Kalkulationssoftware Enomic Calculation funktional und datentechnisch in den vorhandenen IT-Systemverbund. Damit erweitert die Software den Funktionsumfang von bestehenden Systemen wie ERP, CRM, Branchensoftware, Rechnungswesen oder Webshop.
Sollten Unternehmen noch kein entsprechendes System einsetzen, kann die Enomic Software über die Kalkulation hinaus weitere Funktionen zur Verfügung stellen wie zum Beispiel:
- Produktkonfiguration
- Angebotserstellung
- Kampagnen-Controlling
- Außendienstinformation und Unterstützung von Handelsvertretern
- Online-Services
- E-Commerce