Enomic Calculation im Einsatz
Unternehmensspezifische Kalkulation überfordert oftmals die Leistungsfähigkeit und/oder Flexibilität von ERP-Systemen, Branchensoftware oder CRM. Auch Tabellenkalkulation ist meist keine dauerhaft tragfähige Lösung: Die Komplexität bei Pflege und Nutzung sorgt für große Aufwände und Fehleranfälligkeit. Das zeigen zahlreiche Projekte aus der Praxis. Besser klappt es mit Enomic Calculation.
RWE (innogy) optimiert Vertrieb mit Kalkulationstool
Europas führender Energieversorger RWE (innogy) setzt bei der Optimierung seiner Vertriebsprozesse für Retail Deutschland auf ein Kalkulationswerkzeug aus dem Softwarehaus Enomic in Karlsruhe.
Bestandsverträge und Neukundenangebote lassen sich trotz regional dynamischer Faktoren nun schnell und variabel an die Bedürfnisse anpassen.
„Die Kalkulationslösung ermöglicht es uns, komplexes Preismanagement bei wechselnden Berechnungsgrundlagen effizienter zu gestalten“, erklärt Dr. Christoph Birke, Produktmanager und fachlicher Projektleiter dieser Softwareeinführung bei RWE International SE (innogy SE), bis 31. März 2016: RWE Vertrieb AG.
„Mit dem Enomic Tool lässt sich die Preisfindung und Preisanpassung differenzieren – bis hin zum einzelnen Kunden. Im Ergebnis beschleunigt die Anwendung von Enomic unsere Vertriebsprozesse, senkt unsere Aufwände und erhöht die Genauigkeit unserer kostenorientierten Preisbildung.
Das neue Kalkulationswerkzeug eröffnet uns damit mehr Möglichkeiten im Up-Selling, Cross-Selling und der Akquise von Neukunden. Künftige Kampagnen können über die Enomic Lösung und den hier neu kalkulierten Angeboten kundenspezifischer ausgerichtet werden.“
Mehr
„Kalkulation von 5 Tagen auf 20 Minuten reduziert“
Die Schweizer Swisscom Banking Provider AG bietet über 500 Leistungen, die anlässlich einer umfassenden Systemmigration unternehmensweit neu kalkuliert werden mussten. Dazu wurde Enomic Calculation eingeführt – und ist seither erfolgreich im Einsatz.
„Mit Enomic Calculation kalkuliert Swisscom in 20 Minuten was zuvor rund 5 Tage dauerte, weil die Parameter in zahlreichen Tabellenkalkulationen geändert und geprüft werden mussten“, erklärt im Rückblick Reto Jaeggi, damaliger verantwortlicher Projektleiter und Marktleistungsmanager für Produkte.
„Damit liegt die Zeitersparnis bei rund 98 %. Das Pricing-Tool erleichtert der Swisscom Banking Provider AG die Preisermittlung, das Kosten-Management und das Controlling.“
Energiediscounter eprimo nutzt Enomic Calculation
eprimo ist die zentrale Discountvertriebsgesellschaft für Strom und Erdgas von RWE. Als Kalkulationslösung setzt eprimo auf die Software Enomic Calculation – mit Integration SAP IS-U, das ERP-System für die Versorgungsindustrie und Energiewirtschaft.
Die Enomic Calculation Software beschleunigt unternehmensspezifische Kalkulation nach bewährten Rechenmethoden - mit ERP Integration wie SAP.
Auf diese Weise können individuelle Kalkulationsaufgaben zum Beispiel bei der Preisfindung mit höchster Zuverlässigkeit und in verhältnismäßig kurzer Zeit berechnet werden.
Grundlage von Enomic Calculation ist ein anpassungsfähiges Konfigurator-Regelwerk, in dem die unternehmensspezifische Kalkulationslogik üblicherweise von Produktmanagern oder Controllern selbstständig definiert wird.
Mediakampagnen, Services und Rabatte schnell und präzise kalkulieren
Die Agentur Media Plan vermittelt seit 1996 Werbeflächen und Sendeplätze für Außenwerbung, Sportmarketing und Rundfunkwerbung. Hier beschleunigt Enomic Calculation die Kalkulation, Feinplanung und Auswertung von Media-Kampagnen.
Denn der Geschäftsalltag bringt hohen Zeitdruck, häufige Abstimmungen und zahlreiche Änderungen bei der Planung, Umsetzung und Auswertung von Media. Das sind gute Gründe, um die Software Enomic Calculation einzuführen.
Selbst crossmediale und zeitgleiche Kampagnen in TV, Funk, Internet und Print lassen sich mit der zentralen Software-Anwendung bequem berechnen – inklusive Preisen und Sprungwerten bzw. Rabattstaffeln. Das sichert Gewinnspannen auch unabhängig von Vertriebsmitarbeitern.
„Mit Enomic Calculation sparen wir Zeit, die wir nun vermehrt für den Vertrieb und Kunden nutzen können“, freut sich Frank Lankers, Geschäftsführer bei Media Plan.