Enomic Webconfigurator im Einsatz
Ob individuelle Produktkonfiguration, intelligente Produktsuche oder Online-Beratung: der Enomic Webconfigurator bietet Unternehmen alle gewünschten Vorzüge von Online-Konfigurationssystemen.
Starkes Produkterlebnis mit dem Online-Produktkonfigurator
Das Unternehmen Checkpoint Systems bietet unter seiner Marke Meto zahlreiche unterschiedliche Lösungen zur Verkaufsförderung am Point-Of-Sale. Bei der Visualisierung konnte Enomic Webconfigurator die Beratung und den Onlinevertrieb deutlich unterstützen.
Damit im Außendienst und über Internet noch erlebnisorientierter und erfolgreicher verkauft werden kann, hat Checkpoint einen so genannten Shop-Konfigurator eingeführt. Mit diesem elektronischen Produktberater gestalten Kunde und Berater gemeinsam das gesamte Erscheinungsbild der geplanten Verkaufsfläche (Shop).
Die technische Grundlage kommt aus dem Karlsruher Softwarehaus Enomic. Mit dem Enomic Webconfigurator hat die betreuende RAAB Werbeagentur einen grafischen Produktkonfigurator für Meto umgesetzt, der auch offline ohne Internetverbindung auf Laptops funktioniert.
„Mit dem Meto Shop-Konfigurator können wir rund um die Uhr noch erlebnisorientierter verkaufen. Dabei präsentieren wir dem Kunden selbst erklärungsbedürftige Produkte ohne Aufwand“, so Wolfgang Kroggel, Business Manager Merchandising Solutions bei Checkpoint Systems. „Die Software Enomic Webconfigurator ist eine ideale und konkrete Unterstützung für unseren Vertrieb.“
Videotour Meto-Shopkonfigurator
Webkonfigurator für Variantenprodukte
Das IT-System- und Beratungshaus circular Informationssysteme bietet ein umfangreiches Portfolio rund um die Themen Data Center, Netzwerke und IT-Sicherheit. Für den Vertrieb dieser variantenreichen Produkte wurde der Enomic Webconfigurator eingeführt.
Der Online-Produktkonfigurator erweitert den bestehenden B2B-Webshop. Nun können Kunden neben Standardartikeln auch komplexe Produkte selbstständig korrekt konfigurieren und im Internet bestellen wie zum Beispiel Server, Storage-Appliances und Tape-Libraries.
„In rekordverdächtigen drei Wochen war der Webkonfigurator mit einem ersten Produktbereich online“, erklärt Kirstin Scherbarth, Marketingleiterin bei circular Informationssysteme.
„Die Enomic Software übernimmt die Verwaltung von Varianten, sodass die zeitraubende Einzelpflege aller denkbaren Kombinationen entfällt. Insgesamt ergänzt der Produktkonfigurator unseren bestehenden B2B-Onlineshop mit den bisherigen Standardartikeln und erweitert hier unser Portfolio um variantenreiche Produkte.“
Produktentwicklung im Webconfigurator
Der Automatisierungszulieferer Pepperl+Fuchs setzt für seinen Internetauftritt auf den Online-Produktkonfigurator von Enomic. Damit kann er seine variantenreiche Produkte wie Sensoren und Automatisierungskomponenten auch über Internet verkaufen.
Der Enomic Webconfigurator stellt die effektiven Werkzeuge zur Verfügung, um die komplexen Produktmodelle bequem zu verwalten. Der Programmcode für die Website wird automatisch aktualisiert. Das begünstigt die Projektumsetzung und beschleunigt den Systemausbau, gleichzeitig reduziert sich der Aufwand für die fortlaufende Datenpflege.
Pepperl+Fuchs ist einer der Marktführer in Entwicklung und Herstellung von elektronischen Sensoren und Komponenten für den weltweiten Automatisierungsmarkt. Pepperl+Fuchs hat weltweit 5.200 Mitarbeiter und Produktionsstandorte in Deutschland, den USA, Singapur, Ungarn, Indonesien und Vietnam, die mehrheitlich nach ISO 9001 zertifiziert sind.