Erlösmaximierung mittels Ertragsmanagement und Dynamic Pricing
In vielen Branchen reicht es heute nicht mehr aus, den Preis für ein Produkt oder eine Leistung statisch für einen Verkaufszeitraum festzulegen. Schwankende Nachfrage, sich ändernde Zahlungsbereitschaft oder aggressive Konkurrenzangebote erzwingen eine dynamische Preisanpassung.
Die richtige Strategie zur Preisdifferenzierung ist gleichzeitig der Schlüssel zur bestmöglichen Auslastung vorhandener Kapazitäten " und damit ein mächtiges Werkzeug zur Gewinnmaximierung.
Die regelbasierten Kalkulationslösungen von Enomic helfen Ihnen, Ihre Strategie zur Preisdifferenzierung erfolgreich in der Praxis umzusetzen.
Ergebnisse mit Enomic
- Individuelles Berechnungsschema
- Differenzierte Preisermittlung
- Dynamische Ertragssteuerung
- Kundensegmente berücksichtigen
- Gewinnmaximale Kapazitätsnutzung
- Kundenspezifische Preise
- Bequeme Pflege des Regelwerks
- Mit Dokumentation und Reportings
- Optimale Datenbasis für Analysen
- Schnittstellen zu SAP, Oracle, IBM...
- Anbindung an ERP, CRM, Call Center, Website...
Ertragsmanagement – Gewinnmaximierung mit System
Ursprünglich vor allem in der Flugindustrie beheimatet, ist das Ertragsmanagement (auch Yield-Management, Revenue Management) heute ein in vielen Branchen erfolgreich angewandtes Konzept der Gewinnsteuerung. Dabei wird mit Unterstützung integrierter Informationstechnologie eine dynamische Preis-Mengen-Steuerung durchgeführt. Das Ziel: die gewinnmaximale Nutzung von Kapazitäten durch die Bildung von Kundensegmenten und Leistungsbündeln.
Es wird insbesondere eingesetzt bei „verderblichen Produkten“, d.h. Leistungen, die ihren Wert verlieren, wenn sie nicht zu einem bestimmten Verfallsdatum verkauft sind. Zum Beispiel im Transport- und Reisegewerbe, bei der Auftragsfertigung, im Veranstaltungswesen sowie in Energieversorgung und Telekommunikation.
Die Enomic Kalkulationslösungen unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung Ihres Ertragsmanagements.
Dynamic Pricing – der richtige Preis zur richtigen Zeit
Als Dynamic Pricing (auch Variable Pricing, Real-Time Pricing, Time-based Pricing) bezeichnet man das planvolle Vorgehen eines Anbieters, seine Preisvorgaben zu beliebigen Zeitpunkten innerhalb des Verkaufsprozesses zu ändern. Damit reagiert er dynamisch auf veränderte nachfrage- oder konkurrenzbezogene Rahmenbedingungen. Auch hier das Ziel: die Maximierung des Gesamterlöses.
Mittlerweile wird die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Preise innerhalb kürzester Zeit an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen, in vielen Branchen als kritischer Erfolgsfaktor angesehen, zum Beispiel in Telekommunikation und Tourismus sowie in E-Commerce und Einzelhandel.
Die Möglichkeit einer häufigen Änderung von Preisen setzt die Entwicklung entsprechender Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse innerhalb der Vertriebsabteilungen voraus. Hierbei hilft die Kalkulationssoftware von Enomic.
Whitepaper zur Erlösmaximierung und Revenue Management
Vertiefende Informationen zu Erlösmaximierung und Revenue Management haben wir in einem 15-seitigen Whitepaper zusammengestellt. Das Dokument ist als fundierte Einführung gedacht zum Beispiel für Vorstände, Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Produktmanager.
Neben Beispielen aus der Praxis unterschiedlicher Branchen und Industrien beschreiben wir in dem Whitepaper verschiedene Instrumente wie Preisdifferenzierung, Kapazitätssteuerung, Kontingentierung und Dynamic Pricing. Anhand der verschiedenen Beispiele werden die unterschiedlichen Ansätze der Preisdifferenzierung deutlich. Die Praxis zeigt, dass Revenue Management in jeder Branche für die spezifischen Umstände angepasst und mit Hilfe von speziellen IT-Systemen umgesetzt werden muss.
Download Enomic Whitepaper Revenue Management / Erlösmaximierung